Artenvielfalt ist die Rückversicherung für die Lebensmittelversorgung und Gesundheit der Menschen.

Artenhof: Artenschutzverein für Bewusstseinsbildung an einem der artenreichsten Bauernhöfe Oberösterreichs

 

Artenhof-Safari: 
Artenvielfalt erleben und gesunde kostenlose Wildpflanzen kennenlernen und essen/kosten. 

Eigenständiges Betreten ist nicht erlaubt, damit Sie keine seltenen Pflanzen zertreten. Wir bitten um Verständnis! Terminabstimmunginfo@artenhof.at  oder +43(0)650/5602977 (Freiwillige Spende)

 

Artenkenntnis-Kurse 

Lernen Sie die kostenlosen essbaren gesunden Wildpflanzen kennen. Artenkenntnis ist wichtig, um essbare gesunde von ungenießbaren oder giftigen Pflanzen zu unterscheiden. Spannende heimische Tierarten kennenlernen. Wenn gewünscht: Urkunde nach Absolvierung des Kurses. Terminabstimmung: info@artenhof.at oder +43(0)650/5602977 (Freiwillige Spende) 

 

Sensenmähen ist Artenschutz 

Sensenmähen ist für Wiesenlebewesen schonender und für Sie voraussichtlich kostengünstiger als Rasenmäher. Wer von Sensenlehrer Andreas lernen will, kann sich direkt bei ihm melden: +43(0)650/6062712 (Kosten: Flexibel je nach Vereinbarung und Teilnehmeranzahl) 

Artenhof-Safari: Unser Obmann zeigt den Kindern der Ferienpassaktion eine Libellenlarve (Blaugrünen Mosaikjungfer)
Artenhof-Safari: Unser Obmann zeigt den Kindern der Ferienpassaktion eine Libellenlarve (Blaugrünen Mosaikjungfer)
Es gibt fast keine Wildtiere mehr. Um das zu verbessern, bräuchte es mehr wirkungsvollen Artenschutz.
Es gibt fast keine Wildtiere mehr. Um das zu verbessern, bräuchte es mehr wirkungsvollen Artenschutz.

Deswegen profitieren auch Sie von heimischer Artenvielfalt: "Warum Artenvielfalt?"